Um die Investition in Ihre Photovoltaikanlage zu sichern, empfehlen wir die regelmäßige Überwachung und Wartung von unserem Service-Team durchführen zu lassen, denn Photovoltaikanlagen sind nicht wartungsfrei. Es können Fehler auftreten, die vom Betreiber selbst oft nicht erkannt werden.
Durch die Überwachung Ihrer Anlage werden Fehler und Störungen sofort erkannt und können schnellstmöglich behoben werden. So werden die Ausfallzeiten und damit auch die Ertragsausfälle Ihrer Photovoltaikanlage minimiert.
Die jährliche Wartung Ihrer Anlage dient der zusätzlichen Kontrolle und der ordnungsgemäßen Instandhaltung. Nach der erfolgten Wartung erhalten Sie eine schriftliche Dokumentation, die Sie über den Zustand Ihrer Anlage informiert. Außerdem informieren wir Sie, wenn es Handlungsbedarf gibt, um zukünftige Ertragsausfälle zu vermeiden.
Unser Ziel ist es, Ihre Investition in die zukunftsorientierten Energiekonzepte abzusichern.
Ihre Vorteile
- Unterstützung durch eine kompetente Beratung per Telefon oder vor Ort
- Ertragssicherung und Instandhaltung durch Fernüberwachung und jährliche Wartung
- Information über den Zustand Ihrer Anlage durch schriftliche Dokumentation (wichtig z.B. im Garantiefall)
- Hinweis auf Handlungsbedarf um Ertragsausfälle zu vermeiden
Bei Fragen und Angebotswünschen stehen Ihnen gerne zur Verfügung.
Modulleistungsermittlung
Überprüfung des Serieninnenwiderstandes der Photovoltaik-Anlage, um die Funktion der Module und die richtige Montage der Steckverbinder messtechnisch zu ermitteln. Ermittlung der Kennlinie Ihrer Photovoltaik-Anlage durch unser geschultes Fachpersonal mit Hilfe der ermittelten Messdaten und damit der tatsächlichen Leistung Ihrer Photovoltaik-Anlage und somit die Bewertung Ihrer Photovoltaik-Anlage. Zusammenfassung der Ergebnisse in einem Leistungsmessungs-Protokoll.
Modulaustausch
Unsere langjährige Erfahrung mit verschiedensten Herstellern, Modultypen und Wechselrichtern garantiert Ihnen eine schnelle und reibungslose Abwicklung aller anstehenden Service- und Wartungsarbeiten Ihrer Solaranlage. Auch fehlmontierte Module und versagende Systeme setzen wir für Sie in Stand! Nicht nur bei Schadensfällen und anderen Ausfällen von Photovoltaik-Modulen ist ein schneller Austausch gefragt. Auch bei Leistungsverlusten will eine möglichst schnelle und vor allem wirtschaftlich sinnvoll Lösung herbeigeführt werden. Häufig kommt es dabei vor, dass die Originalmodule nicht mehr und nur noch sehr begrenzt verfügbar sind. Hersteller agieren nicht mehr am Markt oder haben alte Modelle auf Grund technischer Weiterentwicklungen längst nicht weiter in ihrem Angebot. Im Rahmen unseres Rundum-Service beraten wir Sie in solchen Fällen gerne, beschaffen für Sie passende Ersatzmodul oder versorgen Sie mit einem gleichwertigen Ersatz. Wir profitieren genau wie Sie davon, wenn Ihre Photovoltaikanlage schnell wieder auf dem gewohnten Niveau operieren kann.
Wechselrichter Austausch
Wechselrichter sind Komponenten, die erheblich weniger robust und widerständig sind als die eigentlichen Solarmodule. So spiegelt bereits die, im Vergleich zu Solarmodulen, geringe Lebensdauer von durchschnittlich rund 10 Jahren einen erhöhten Bedarf an Wartung wieder. Um eine möglichst optimale Performance zu erhalten ist es zu dem wichtig regelmäßig die Software des Wechselrichters auf den neusten Stand zu bringen. Wichtig ist es weiterhin die Steckverbindungen zu den Solarkabeln, sowohl auf Seite des Gleichstroms als auch des Wechselstroms, zu überprüfen. Wir sind Service Partner von SMA, Fronius, Power-One, Siemens, Platinum, Kaco, Kostal, Solarmax. Innerhalb der Garantiezeit ist der Wechselrichter und sogar der Austausch bei den meisten Lieferanten kostenlos! Unsere Fachleute und Techniker werden regelmäßig geschult, verfügen über einen reichhaltigen Erfahrungsschatz und das nötige Know-How, sowie modernste, technische Ausstattung um auch die verstecktesten Fehler zu lokalisieren und zu beheben.
Thermografie
Das bildgebende Messverfahren mittels Wärmebildkamera weist folgende Vorteile auf: Schnelle Auffindung von fehlerhaften oder beschädigten Solarzellen, da über- oder unterdurchschnittliche Wärmeentwicklung sichtbar. Einfaches Aufdecken von Problemen an Steckverbindern und Leitungskontakten der Wechselrichter, Verteiler, und Zähleranlagen. Unser Leistungen für Sie sind: Zusammenfassung der Ergebnisse der Thermografie-Messung im Thermografiebericht.
Auswertung mit Drohne bestückt mit Wärmebild- und hochauflösender Kamera
Schnelle und einfache Fehlerquellensuche
Arbeiten an Nieder- Mittelspannungsnetz
Die vom VDE|FNN erstellte Netzanschlussregel VDE-AR-N 4105 umfasst zahlreiche inhaltliche Änderungen und Neuerungen mit dem Ziel, dezentrale Stromerzeugungsanlagen besser in das Niederspannungsnetz integrieren zu können. Die rasante Zunahme der installierten Leistung von in das Niederspannungsnetz einspeisenden Erzeugungsanlagen erfordert neuartige Lösungen an der Schnittstelle von elektrischer Anlage und Netz. Das betrifft insbesondere die sehr rasch ansteigende Erzeugung von Elektrizität mit Photovoltaik. Dieser hohe Anteil an installierter Erzeugungsleistung im Niederspannungsnetz besitzt mittlerweile erhebliche netz- und systemtechnische Relevanz. Abschaltungen für Arbeiten im Mittelspannungsnetz sind in der Regel mit hohem Aufwand und erheblichen Kosten verbunden. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, Aufwand und Kosten zu minimieren – mit Arbeitsverfahren in der Mittelspannung, die unter Spannung ausgeführt werden. Das bedeutet für Sie: zeitunabhängige Ausführung der Arbeiten ohne Unterbrechung der Stromversorgung oder Kosten für eine Ersatzstromversorgung. Mit uns gehen Sie auf Nummer sicher: Für Arbeitsverfahren unter Spannung setzen wir ausschließlich fundiert ausgebildete, erfahrene Mitarbeiter und speziell zugelassenes und geprüftes Gerät ein.