Freie Elektro-Tankstelle in Floß
Seit vergangenem Donnerstag gehört Elektromobilität in Floß zum Alltag. In bester Lage, zentral am Luitpoldplatz, betreibt der Markt eine öffentliche E-Tankstelle.
Elektrofahrzeuge (E-Autos und E-Bikes) können dort kostenlos ihre Batterien mit Strom befüllen. Die Energie kommt aus umweltfreundlicher Wasserkraft.
Elektromobilität gewinnt immer mehr an Bedeutung und das mit guten Gründen. Elektrofahrzeuge sind schadstofffrei, wartungsarm und der benötigte Strom kommt aus regenerativen Energiequellen. So ist die Elektromobilität eine Grundvoraussetzung und maßgeblicher Faktor bei der Energiewende vor Ort. Regenerative Energie und die Gestaltung der Energiewende vor Ort haben in Floß einen hohen Stellenwert.
Bereits 2010 ist der Markt mit dem Betrieb einer eigenen großen Freiflächen-Solaranlage in die regenerative Energieerzeugung eingestiegen. Nun betreibt der Markt Floß auch eine eigene E-Tankstelle und stellt den umweltfreundlichen Strom kostenlos für Elektroautos und Elektro-Bikes zur Verfügung. Wirklich Sinn macht die E-Mobilität natürlich nur dann, wenn sie regenerative Energie nutzt. Deshalb nutzt die Flosser E-Tankstelle Strom aus umweltfreundlicher Wasserkraft, beliefert durch die Stadtwerke Weiden.
Gemeinsam mit der Flosser Firma NATUR Energietechnik Dannhäußer hat die ZENO dem Markt ein attraktives Angebot gemacht. Mit einem „Rund-Um-Sorglospakt“ welches Wartung, Service und Versicherung mit einschließt, muss der Markt gerade mal 110 Euro netto im Monat für die Dauer von 6 Jahren berappen. Die Raiffeisenbank Floß hat sich auch beteiligt und sponsert die E-Tankstelle mit 300 Euro. Vom Landratsamt erhofft sich der Markt noch einen jährlichen Zuschuss von 500 Euro. Die in Floß installierte Tanksäule hat die ZENO von der NATUR Energietechnik Dannhäußer fertigen lassen, die auf ihrem Firmengelände das gleiche Modell stehen hat und dort auch regenerativ erzeugten Strom für alle E-Fahrzeugnutzer kostenlos anbietet. An der E-Zapfsäule können zwei E-Autos und zwei E-Bikes tanken. Die beiden Parkplätze vor der E-Tanksäule im Luitpoldplatz sind für E-Fahrzeuge reserviert. „Die Zukunft wird zeigen, wie es mit der E-Mobilität weitergeht. Im Bedarfsfall kann die E-Tankstelle auf ein Bezahlsystem aufgerüstet und in ein Netzwerk eingebunden werden“, so Bürgermeister Günter Stich, der sich über seinen modernen und für regenerative Energien offenen Markt freut. Der ZENO und der Firma Dannhäußer dankt Stich für das faire Angebot und die kompetente Ausführung. Im Internet ist die Flosser Ladesäule auf http://ladeatlas.elektromobilitaet-bayern.de/ verortet.